Hallo zusammen!

In diesem Beitrag geht es um das Thema Forellenangeln mit Silikonködern. Wir möchten unsere Erfahrung diesbezüglich teilen und einige Aspekte erläutern. Lasst uns zuerst über die Hakenform, Gewichte und Köderführungen sprechen, aber auch darüber, wozu man so viele Köderfarben und Formen braucht. Heute werden wir über die Produkte des Herstellers Trout Baits JARA erzählen, weil wir selber nur damit fischen und von der Qualität sowie von der Fängigkeit dieser Köder vollkommen überzeugt sind. Als Referenzbeispiel betrachten wir unsere heimischen Gewässer.

Mirax 50 mm.
Hakenform: Hier braucht man einen Jighaken. Unserer Ansicht nach ist das Köderspiel bei dieser Hakenbiegung am optimalsten. Hier und weiter empfehlen wir das Modell von Trout Jara: Trout Jara Jig Hooks JA-01JHS
Hakengröße: 8. Gewichte (Tungsten): von 0,2 bis 0,5 g.
Köderführung (Basis): gleichmäßig mit Pausen und leichtem Twitchen.

Mirax 70 mm.
Hakenform: Jighaken mit einem ähnlichen Spiel wie bei Mirax 50 mm.
Hakengröße: 4.
Gewichte: von 0 (ohne Tungsten) bis 0,7 g.
Köderführung: einfache gleichmäßige Führung, mit ganz leichtem Twitchen (nicht zu oft). Der Unterschied zu dem kleinen Bruder besteht darin, dass Mirax 70 einen sehr dünnen Stiel und ebenso dünne Rippen hat: Das ermöglicht bereits bei gleichmäßiger Köderführung ein sehr schönes Köderspiel mit dem Schwänzchen (fast wie ein Wobbler), was dem Fisch genug Anreiz bietet und zu einem Angriff provoziert, z.B. bei Pausen. Dazu können wir noch sagen, dass es sich bei allen Modellen mit Rippen und einem dünnen Stiel (von diesem Hersteller) immer sehr positiv auf das Köderspiel auswirkt.

Kasper 60 mm.
Hakenform: Jighaken. Für Slags und Würmer ist diese Hakenform, unserer Meinung nach, am besten geeignet.
Hakengröße: 6-8.
Gewichte (Tungsten): von 0,3 bis 0,6 g.
Köderführung: Wir benutzten diesen Köder für aktive Fische. Daher ist die Köderführung gleichmäßig und aggressiv zugleich, mit „Zittern“ und Twitchen. Dieser Köder ist für aktive Fische sehr gut geeignet.

Boxter 70 mm.
Hakenform: Jighaken.
Hakengröße: 8.
Gewichte: von 0 (ohne Tungsten) bis 0,4 g.
Köderführung: Dieser Köder ist, so unsere Erfahrung, für passive Fische sehr gut. Daher soll die Köderführung nicht aggressiv sein, sondern langsam und ruhig, mit Pausen und gegebenenfalls ganz leichtem Twitchen (maximal ein Zentimeter mit der Rutenspitze zu sich ziehen).

Boxter FAT 80 mm.
Hakenform: Jighaken.
Hakengröße: 6-8.
Gewichte (Tungsten): von 0,2 bis 0,5 g.
Köderführung: Hier ist die Köderführung ähnlich wie beim kleineren Bruder. Allerdings kann es auch etwas aggressiver sein, mit Pausen und zwischenzeitlichem Twitchen. Wenn wir übers Twitchen sprechen, meinen wir bei allen Modellen leichtes „Wippen“ oder Schwingen, aber auf keinen Fall aggressives Reißen, denn das schreckt den Fisch ab.

Moli Fat 35 mm.
Hakenform: Der Haken soll eine Form haben, bei der während der Köderführung der Schenkel parallel zum Boden läuft.
Hakengröße: 8.
Gewichte: von 0 (ohne Tungsten) bis 0,5 g.
Köderführung: Die Basisführung ist gleichmäßig, mit Pausen und „Zittern“, manchmal aber auch aktiv mit starkem „Zittern“ und Twitchen. In der letzten Zeit bevorzugen wir gerades Aufsetzen dieses Köders auf den Haken.

Bufworm 45-65.
Hakenform: Der Haken soll eine Form haben, bei der während der Köderführung der Schenkel parallel zum Boden läuft.
Hakengröße: 6-8.
Gewichte (Tungsten): von 0,2 bis 0,4 g.
Köderführung: Die Köderführung ist gleichmäßig, mit Pausen und Twitchen. Dabei sollte man mit der Rute nicht zu sich, sondern nach links und rechts twitchen (1 cm reicht). Dieser Köder gehört zu unseren Lieblingsködern! Die Wurfweite ist sehr gut, dabei werden aktive und weniger aktive Fische zum Ziel.

Bruchi 30 mm.
Hakenform: Der Haken soll eine Form haben, bei der während der Köderführung der Schenkel parallel zum Boden läuft.
Hakengröße: 8.
Gewichte (Tungsten): von 0,2 bis 0,4 g.
Köderführung: Dieser Köder (wie sein großer Bruder) ist der Renner schlechthin an allen Gewässern! Er ist sehr einfach in der Führung. Zum einen ist es die gleichmäßige Köderführung mit Pausen (bei der Geschwindigkeit kommt es auf die Fischaktivität an), wobei sich der Köder von einer Seite auf die andere watschelt (kein Drehen also). Zum anderen ist die gleiche Köderführung mit leichtem Twitchen möglich. Probiert alles aus: von Tag zu Tag ist es unterschiedlich.

Bruchi 40 mm.
Hakenform: Der Haken soll eine Form haben, bei der während der Köderführung der Schenkel parallel zum Boden läuft.
Hakengröße: 6.
Gewichte (Tungsten): von 0,3 bis 0,5 g.
Köderführung: Dieses Modell ist sowohl für aktive, als auch für passive Fische sehr gut geeignet. Auch an Teichen mit sehr vielen Anglern. Manchmal nimmt der Fisch diesen Köder als eine Larve wahr, manchmal als Wobbler in Silikonausführung. Die Köderführung ist gleichmäßig, mit Pausen und leichtem Twitchen. Wichtig ist dabei, dass der Köder sich nicht um die eigene Achse dreht. Also kein Propeller bitte! Wobei man sagen muss, dass selbst in diesem Fall die Fische gut anbeißen. Unser Fazit: Dieser Köder ist einfach Spitze! Er wiegt fast 2 g und kann extrem weit ausgeworfen werden, ist schwimmend und bleibt dadurch im Mittelwasser wie ein Suspender hängen. Und das Beste daran: Der Fisch „frisst“ ihn nach dem Anbeißen sehr gerne weiter, bis er am Haken sitzt!

Und jetzt gibt es eine Antwort auf die Frage: Wozu so viele Formen und Farben? Wie ihr bereits aus unserem Text erfahren habt, hat jedes Modell seine Aufgabe! Denn die Forelle gehört zu den Fischen, die ständig, mehrere Male am Tag und sogar während einer Stunde, ihr Verhalten und ihre „Essprioritäten“ ändern. Daher muss man sehr oft immer wieder mehrere Optionen ausprobieren. Und dieser ständige Köderwechsel ist nur dann möglich, wenn wir diese Vielfalt an Formen, Farben und Lockstoffen in unserer Köderbox parat haben. Genau das samt richtigen Techniken bringt uns am Wasser Erfolg!

Mehr dazu findet ihr auf unserem YouTube-Kanal: Wir haben da für euch eine extra Playliste mit mehreren Tutorials zusammengestellt:
Trout Baits Jara: Tutorials

Und natürlich gibt es eine ganze Menge an Ködern von Trout Baits Jara bei uns im Shop! Viel Spaß beim Stöbern!

an 0

Kommentare

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.